Dawn-Phänomen: Warum der Blutzucker morgens steigt

Hast du dich schon einmal gewundert, warum dein Blutzucker morgens ansteigt, obwohl du noch gar nichts gegessen hast? Hinter diesem Phänomen steckt der sogenannte Dawn- oder Dämmerungseffekt. Bei Diabetes ist diese Symptomatik sehr häufig, aber auch einige Nicht-Diabetiker:innen sind betroffen. Wir sagen dir, was hinter dem Dawn Phänomen steckt und was du tun kannst. Was […]

Lebensmittel bei Diabetes Typ 2: Die richtige Ernährung ist wichtig!

Diabetes Typ 2 lässt sich bis heute durch kein Medikament heilen. Es ist lediglich möglich, den Blutzuckerspiegel durch entsprechende Medikamente in einen normalen Bereich zu senken. Das Problem dabei: Medikamente können Nebenwirkungen haben. Beim Spritzen von Insulin müssen außerdem vor jeder Mahlzeit die Broteinheiten – also der Gehalt an Kohlenhydraten – berechnet werden, um eine […]

Insulinspiegel senken: Darauf solltest Du achten!

Ein dauerhaft erhöhter Insulinspiegel führt zu der Entstehung einer Insulinresistenz und Diabetes Typ 2. Um das Risiko für Diabetes und seine Folgeerkrankungen zu verringern, ist es daher essenziell, den Insulinspiegel in einem gesunden Bereich zu halten. Das geht besonders gut über die Ernährung sowie ausreichend Bewegung und Sport, Schlaf sowie weniger Stress.

Diabetes Typ 2: Was sind Risikofaktoren?

Diabetes Typ 2 entsteht schleichend über einen langen Zeitraum. Dadurch, dass zunächst häufig keine Symptome auftreten, wird der Diabetes erst spät entdeckt. Das Problem dabei: je länger Diabetes unbehandelt bleibt, desto höher ist das Risiko für gravierende Langzeitfolgen. Gerade deswegen ist es besonders wichtig, bereits Risikofaktoren für die Entstehung von Diabetes Typ 2 zu verringern […]

Diabetes Typ 2: Symptome

Der Diabetes Typ 2 beginnt schleichend und macht oftmals lange keine Beschwerden. Daher wird er häufig erst spät erkannt. Besonders wichtig ist es jedoch, den Diabetes früh zu erkennen, um Langzeitschäden verhindern zu können. Aus wissenschaftlicher Sicht ist klar: durch eine Ernährungs- und Lebensstilumstellung können die Symptome deutlich gemildert und die Blutzuckerwerte sogar wieder in […]

Diabetes Typ 2: Ursachen im Überblick

Diabetes mellitus Typ 2 betrifft etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland, das ist etwa jeder 10.1 Diabetes Typ 2 ist eine Stoffwechselerkrankung, die sich schleichend über Jahre hinweg entwickelt. Die Grundlage ist eine immer weiter abnehmende Wirkung des Insulins auf die Körperzellen im Zusammenhang mit einer Störung der Insulinproduktion, was zu dauerhaft gesteigerten Blutzuckerwerten führt. […]