Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Website glucura.de. Die Datenschutzerklärung der glucura-App ist zu finden unter www.glucura.de/datenschutzerklaerung-app/

Webseiten-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung

Datenschutz

Bei der Perfood GmbH ist es unser Ziel die für dich bestmöglichen individuellen Ernährungsempfehlungen zu erstellen. Auch wenn unsere Empfehlungen keine medizinischen oder ärztlichen Leistungen entsprechen, ist es unser Ziel dir damit einen gesünderen Lebensstil zu ermöglichen und dir dabei zu helfen deinen Körper, deine Gesundheit und deine Ernährung ganzheitlich kennenzulernen. Um dies zu erreichen, benötigen wir von dir einige Daten.

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen und der uns selbst zusätzlich aufgelegten Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Deine Daten werden zu keiner Zeit an Dritte außerhalb der von dir gegebenen Einwilligungen an Dritte weitergegeben.

Nutzung von Typeform

Für die Erhebung der Daten zu dem Zweck der Befragung und Evaluation der Teilnehmer*innen nutzen wir den Dienst „Typeform“. Nähere Informationen zu „Typeform“ finden Sie unter: https://www.typeform.com/. Dieser Dienst wird von der TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona („Typeform“) zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Typeform können Sie den Datenschutzhinweisen von Typeform entnehmen: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt

Die eingegebenen Daten werden bei diesem Dienst gespeichert und an uns weitergeleitet bzw. uns zugänglich gemacht. Eine eigene Nutzung dieser Daten durch Typeform findet nicht statt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigten Interessen des Verantwortlichen). Wir haben ein berechtigtes Interesse an der zielgerichteten und individuell nach Themen und Fragen angepassten Darstellung von Kontaktformularen zu spezifischen Themen und der Möglichkeit diese selbst schnell und kostengünstig anzupassen. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Allgemeine Angaben

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Unternehmen Perfood GmbH
Gesetzlicher Vertreter Dominik Burziwoda
Adresse Am Spargelhof 2, 23554 Lübeck
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter Rechtsanwälte Klostermann Schmidt Monstadt Eisbrecher
Rechtsanwalt Mehmet Yildirim
Kortumstr. 100, 44787 Bochum
E-Mail: Yildirim@klostermann.eu

Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Betroffene Daten:

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck:
Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO

Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung kommen nur Auftragsverarbeiter innerhalb der Europäischen Union zum Einsatz.

Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Webseite

Einsatz eines Newsletters

Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Daten mit und geben uns damit Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.

Ihre E-Mailadresse, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten, nutzen wir darüber hinaus ausschließlich für Direktwerbung in Form unseres Newsletters für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wie die von Ihnen bestellten, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihr Widerspruch (und damit die Abbestellung unseres Newsletters) kann durch entsprechende Nachricht an unsere E-Mail-Adresse (siehe Impressum) ausgeübt werden.

Einsatz von Matomo

Auf unserer Internetseite wird der Webanalysedienst Matomo eingesetzt. Matomo ist eine Open-Source-Software, welche die Zugriffe der Webseitenbesucher auswertet. Die Analyse wird mittels Cookies, das sind Textdateien, ermöglicht. Die Cookies sammeln Informationen hinsichtlich Ihrer Nutzung unserer Internetseite, dazu gehört folgendes:

  • Gekürzte Erfassung von IP-Adressen (anonymisiert)
  • Informationen zum Browsertypen
  • Die Webseite, von der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • Verweildauer auf der Website
  • Häufigkeit des Aufrufs der Website

Die von Matomo erhobenen Daten werden auf den Servern der Perfood GmbH in Deutschland gespeichert. Eine Identifikation der Nutzer ist zu keinem Zeitpunkt möglich. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Aufzeichnung von Telefongesprächen

Nachfolgend informieren wir Sie  über die Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der möglichen Aufzeichnung von Telefongesprächen.

Sofern Sie ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO) zeichnen wir Telefongespräche mit dem Kundensupport zu Trainingszwecken und zur Qualitätssicherung auf. Nach eingeholter Einwilligung, mit der die Aufzeichnung beginnt, muss diese aus Gründen der Nachweispflicht bei laufender Aufzeichnung noch einmal bestätigt werden

Dabei kann es, je nach Art des Gesprächs, zur Verarbeitung folgender Kategorien personenbezogener Daten kommen:

  • vollständiger Name
  • Alter
  • Rufnummer
  • E-Mail Adresse
  • Mahlzeiten und Ernährungsgewohnheiten
  • Medikamente mit Informationen zu Einnahmezeitpunkt
  • Beschwerden mit Informationen zu Art, Zeitpunkt und Dauer

Sie haben die Möglichkeit Ihre gegebene Einwilligung im Laufe des Gesprächs zu widerrufen. Dann wird die Aufnahme gestoppt und nicht gespeichert. Nach Beendigung des Gesprächs wird die Aufzeichnung zur Erfüllung der oben genannte Zwecke für 90 Tage gespeichert und im Anschluss gelöscht.

Einsatz eigener „Cookies“

Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.

Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren

Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren

Betroffene Daten Bewerbungsangaben
Verarbeitungszweck Durchführung Bewerbungsverfahren und somit vorvertragliche Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
Kategorien von Empfängern Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften

Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

Drittlandtransfers:</>

Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. Für diese Drittländer liegt entweder ein, durch die EU-Kommission bestätigtes, angemessenes Schutzniveau vor, oder ein entsprechendes Schutzniveau wird durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln sichergestellt.

Dauer Datenspeicherung

Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung vorliegt.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten

Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck: Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.

Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften

Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. Für diese Drittländer liegt entweder ein, durch die EU-Kommission bestätigtes, angemessenes Schutzniveau vor, oder ein entsprechendes Schutzniveau wird durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln sichergestellt

Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Weitere Informationen und Kontakte

Weitere Informationen und Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden.
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief (https://www.glucura.de/impressum/) zu kontaktieren.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 08.09.2023
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner