Wir stellen Dir mit glucura (im Folgenden die „App“) eine mobile App zur Verfügung, die Du auf Dein mobiles Endgerät herunterladen kannst und informieren Dich nachfolgend über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser mobilen App.
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Anbieter der App ist die Perfood GmbH, Am Spargelhof 2, 23554 Lübeck, help@mail.perfood.com. Die Perfood GmbH ist auch der datenschutzrechtlich Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der App-Nutzer.
Datenschutzbeauftragter:
Rechtsanwälte Klostermann Schmidt Monstadt Eisbrecher
Rechtsanwalt Mehmet Yildirim
Kortumstr. 100, 44787 Bochum
E-Mail: Yildirim@klostermann.eu
2. Zweck der Anwendung und verarbeitete Datenkategorien
glucura ist eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gem. §33 a SGB V zur Unterstützung in der Therapie von Diabetes Mellitus Typ 2. Zielsetzung ist die Reduktion der postprandialen Blutzuckervariabilität durch personalisierte Ernährungsempfehlungen. Zudem können über glucura weitere Lebensstilfaktoren, bspw. sportliche Aktivitäten, Medikation, Schlaf und Befinden von Patient*innen erfasst werden. Die erfassten Informationen werden für Patient*innen aufbereitet, um selbstständig Lebensstilanpassungen durchführen zu können, die der Reduktion des Langzeitblutzucker, dem HbA1c-Wert, dienen. Die Ergebnisse können exportiert werden, um sie mit behandelnden Ärzt*innen zu teilen. Durch den Hersteller wird ein umfassender, kostenfreier Support für Ärzt*innen und Patient*innen angeboten.
Die im Rahmen der Nutzung der DiGA verarbeiteten Datenkategorien umfassen personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten, welche nur zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden dürfen:
Die unter Ziffer 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten, die Du uns im Rahmen der Nutzung von der App zur Verfügung stellst, sind erforderlich, um die beschriebenen Ziele von glucura zu erreichen und dienen damit dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der DiGA.
Die Nachweisführung bei Vereinbarungen gem. § 134 Absatz 1 Satz 3 SGB V dient vor allem dem Zweck der Abrechnung mit deiner Krankenkasse.
Die dauerhafte Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzungsfreundlichkeit und der Weiterentwicklung der DiGA beinhaltet die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zur Weiterentwicklung und der Verbesserung von glucura. Voraussetzung dafür ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO in unsere seperate und optionale Datenverarbeitungserklärung.
3. Rechtsgrundlagen und Einwilligungserklärung / Widerrufsmöglichkeit
Die Benutzung der App basiert ausschließlich auf Freiwilligkeit. Es ist daher allein Deine Entscheidung, ob und wie Du die App nutzt.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO. Beachte bitte, dass Deine Gesundheitsdaten oder Kopien dieser Daten im Rahmen der Nutzung der Anwendung auch außerhalb Deines mobilen Endgeräts auf Systemen unter der Kontrolle des Verantwortlichen (s. 1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter) gespeichert werden. Die Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Speicherung wird dadurch aber nicht berührt. Deinen Widerruf kannst Du jederzeit in der App unter „Konto“ vornehmen, oder per E-Mail an help@mail.perfood.com richten. Beachte, dass Du dann Teile der App-Funktionen nicht mehr nutzen kannst.
Ist im Übrigen die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
4. Datenerhebung bei der Nutzung vom Apple Store, Google Play Store und weiteren Diensten
Um glucura nutzen zu können, muss die App zunächst aus einem App Store wie z. B. Google Play Store und Apple App Store heruntergeladen werden. Dabei werden die dort erforderlichen Informationen durch den jeweiligen Anbieter übertragen. Dies sind Dein Nutzername, E-Mail-Adresse und Kennung Deines Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer.
Auf die Nutzung zusätzlicher Dienste wie Apple KeyChain, Android KeyStore, hat die Perfood GmbH keinen Einfluss. Die Anwendung von glucura ist auch ohne diese zusätzlichen Dienste uneingeschränkt möglich.
5. Anmeldung in der App mit biometrischer Kennung
Je nach verwendetem Endgerät, hast du die Möglichkeit biometrische Merkmale für den Login in den Einstellungen zu aktivierien (z.B. “Touch-ID”/”Fingerabdruck-ID”, oder Gesichtserkennung (“Face-ID”). DIe biometrische Kennung erfolgt über dein mobiles Endgerät und die Daten werden nur lokal gespeichert.
Die Verarbeitung personenbezogener biometrischer Daten bei Nutzung dieser Funktion erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art 9 Abs. lit. a) DS-GVO. Die Einwilligung erfolgt gegenüber dem Anbieter des Betriebssystems deines mobilen Endgeräts. Die Daten werden nicht an uns übermittelt. Der biometrische Login kann jederzeit in den Einstellungen der App wieder deaktiviert werden.
6. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der App
Bei Nutzung der App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Du unsere App nutzen möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO):
Sensible Sitzungsdaten werden in einem verschlüsselten Bereich (Apple Keychain, Android KeyStore) abgelegt. Die Nutzung der App ist bestimmt für die ausschließliche Nutzung auf privaten IT-Systemen, da auf öffentlichen IT-Systemen und nicht privaten Systemen durch die Betreiber der Systeme eine Aufzeichnung des Datenverkehrs und von personenbezogenen Daten erfolgen kann.
7. Ort der Datenspeicherung
Wir verwenden Server des deutschen IT-Dienstleisters Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Die Serverstandorte befinden sich in Deutschland und Finnland. Die Hetzner Online GmbH ist zertifiziert nach ISO 27001. Wir verwenden außerdem Server der Firma netcup GmbH, Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe, der Firma Timme Hosting GmbH & Co. KG, Ovelgönner Weg 43, 21335 Lüneburg, sowie der Quality Location GmbH, Schäferstraße 19, 14109 Berlin. Zu den gespeicherten Daten zählen folgende personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten:
8. Einzelne App-Funktionen
8.1. Suche von Lebensmitteln in einer Datenbank
Um in der App einfach nach alltäglichen Lebensmitteln zu suchen und diese in das Tagebuch einzutragen, verwenden wir die FatSecret Food Database der Secret Industries Pty Ltd. Es werden keine personenbezogenen Daten an FatSecret übermittelt. Die Suchanfragen in der Datenbank laufen über einen Proxyserver, wodurch die IP-Adressen herausgefiltert werden.
8.2 Verwaltung von Benutzeranfragen per Kontaktformular (Kundendienst)
Wir verwenden zur Verarbeitung von Benutzeranfragen den Service der Zammad GmbH, sowie Heinlein Support GmbH (mailbox.org). Die erhobenen Daten werden auf deutschen oder europäischen Servern gespeichert.
8.3 Buchung von Telefonaten mit dem Kundendienst
Wir verwenden zur Verwaltung von Terminanfragen für Kundendiensttelefonate das Produkt Timify der Firma TerminApp GmbH, sowie Typeform S.L. Die Daten werden auf europäischen Servern gespeichert.
8.4 Auswertung der Daten durch Universitäten
Im Rahmen von Studien erfolgt eine Auswertung der Daten durch Universitäten, beispielsweise der Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck. Sofern eine solche Verarbeitung erfolgt, ist dieser Sachverhalt im Rahmen der Teilnahme an der Studie ausdrücklich gekennzeichnet.
8.5 Import von Glukosemessdaten
Während der Nutzung unserer App glucura werden parallel zur Nutzung kontinuierliche Gewebeglukosedaten erfasst. Diese werden mittels Software des jeweiligen Sensorherstellers eingelesen und an die Perfood GmbH übermittelt.
8.6 Versand von Benachrichtigungen im Rahmen der Nutzung von glucura
Für den Versand von E-Mail-Benachrichtigungen, die bei der Nutzung von glucura unterstützen und über wichtige Ereignisse im Laufe des Programms informieren, nutzen wir Brevo, einen Service der Sendinblue GmbH. Die Daten werden auf Servern innerhalb Deutschlands gespeichert.
8.7 Optionaler Import von Daten aus Thryve, Health Connect und Apple Health
Während der Nutzung unserer App glucura können optional bereits bestehende anthropometrische Daten (Größe, Gewicht) und Daten zu körperlichen Aktivitäten aus verschiedenen Wearables über Thryve, sowie den Diensten Apple Health oder Health Connect importiert werden statt diese per Hand einzugeben. Wir nutzen hierfür die Dienste Thryve, Google und Apple.
Thryve ist ein Service der mHealth Pioneers GmbH, Health Connect ist ein Dienst der Google LLC, Apple Health ist ein Dienst der Apple Inc.
Mit Deiner Zustimmung kann glucura auf bestehende Gesundheitsdaten von dem Konto des jeweiligen Dienstleisters zugreifen und weiterverarbeiten. Im Rahmen des Import dieser Daten werden keine personenbezogenen Daten an den Dienstleister übertragen. Es besteht auch keine Auftragsverarbeitung oder sonstige Verarbeitungsvereinbarung zwischen der Perfood GmbH und den genannten Dienstleistern.
Die Einbindung dieser Dienste und der Import bestehender Gesundheitsdaten ist freiwillig und optional. Die Anwendung von glucura ist auch ohne diese Dienste uneingeschränkt möglich.
Für die optionale Anbindung der beschriebenen Dienste benötigt glucura Zugriff auf Thryve, Health Connect oder Apple Health. Weiterhin muss die Zustimmung zur Anbindung auch mit dem jeweiligen persönlichen Google oder Apple Konto erfolgen. Die importierten Daten werden auf Servern innerhalb Deutschlands gespeichert (s. Abschnitt 6. Speicherung der in der App erhobenen Daten auf deutschen Servern) und zum genannten Zweck verarbeitet (s. Abschnitt 2. Zweck der Anwendung und verarbeitete Datenkategorien).
Ein erteilter Zugriff kann jederzeit über die Einstellungen des Mobilgeräts oder in den Einstellungen der glucura-App widerrufen werden, ohne die Funktion und Nutzung von glucura einzuschränken.
8.8. Erhöhung der App Sicherheit
Zur Erhöhung der App- und Benutzersicherheit wird freeRASP, ein Dienst der Sicherheitsfirma Talsec eingesetzt. freeRASP ist ein mobiles In-App-Schutz- und Sicherheitsüberwachungs-SDK (Software development Kit), welches in glucura integriert ist, um Angriffszenarien wie Reverse Engineering, Manipulation oder Neupaketierung der Anwendung, oder Installation der Anwendung über nicht vertrauenswürdige Methoden zu verhindern.
Dabei werden anonymisierte Sicherheitsdiagnosedaten durch die Anwendung verarbeitet. Dies betrifft technische Informationen über die Integrität der App, welche anonym sind und somit keinen Personenbezug enthalten.
9. Zugriffsberechtigungen der App
Die App benötigt Zugriff auf verschiedene Funktionen und Schnittstellen Deines Endgeräts. Dazu ist es erforderlich, dass Du der App bestimmte Berechtigungen erteilst. Bitte beachte, dass Du im Falle der Ablehnung eines Zugriffs durch die App keine oder nur wenige Funktionen der App nutzen kannst.
9.1 Kamera
Wird genutzt, um Barcodes von Lebensmitteln einzuscannen und diese im Ernährungstagebuch einzutragen
9.2 Speicherzugriff
Wird genutzt, um temporär erzeugte Bilder/Dateien zu speichern und zu nutzen (PDF-Export, Excel-Export, QR-Codes)
9.3 Benachrichtigungen
Wird genutzt, um lokale Benachrichtigungen im dafür vorgesehenen Benachrichtigungsbereich des Smartphones anzuzeigen. So können wichtige Ereignisse angekündigt werden.
10. Integration von Video-Anleitungen
Wir verwenden den Dienst BunnyStream, einen Video-Streaming-Service der BunnyWay d.o.o, um in unserer App Video-Anleitungen zur Nutzung von glucura bereitzustellen und damit den Ablauf zu vereinfachen.
Beim Abruf der Videos können folgende Daten verarbeitet werden:
Die Daten werden auf europäischen Servern in Stockholm und Falkenstein gespeichert.
11. Fehlerprotokollierung mit Sentry
Sentry.io ist ein Analysedienst, der die Stabilität von Mobilanwendungen überwacht. Programmfehler werden durch Sentry gemeldet und können analysiert werden. Die Software wird auf den Servern der Perfood GmbH gehostet und es erfolgt keine Datenübertragung an Sentry.io.
Es werden folgende Daten protokolliert:
12. Kontaktaufnahme
Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Deine E-Mail-Adresse und, falls von Dir angegeben, Dein Name und Deine Telefonnummer von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein.
13. Datenweitergabe
Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Empfängern findet nicht statt.
Wir geben Deine persönlichen Daten im Übrigen nur an Dritte weiter, wenn:
13.1 Datenübertragung in die elektronische Patientenakte
Du hast die Möglichkeit Deine in der glucura-App verarbeiteten Gesundheitsdaten in die elektronische Patientenakte (ePA) zu übertragen. Voraussetzung dafür ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO, indem du Dein glucura-Konto mit der Gesundheits-ID Deiner Krankenkasse verbindest und glucura dort die entsprechende Schreibberechtigung in Deine ePA erteilst. Im Anschluss hast du die Möglichkeit eine tägliche automatische Synchronisation zu aktivieren, oder deine Daten jederzeit manuell zu übertragen.
Es werden folgende Daten an die ePA übertragen:
14. Speicherfristen und Löschung der genutzten Daten
Deine Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des definierten Zwecks erforderlich ist. Mit dem Ende des Verordnungszeitraums (90 Tage) gilt der Zweck (s. 2. Zweck der Anwendung und verarbeitete Datenkategorien) als erfüllt und Deine Daten werden im Anschluss gelöscht. Sofern Du uns eine optionale Einwilligung zur Weiterentwicklung und Nutzerfreundlichkeit (§ 4 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 DiGAV) erteilst, speichern wir Deine Daten für weitere 30 Tage, um die Fortsetzung der Therapie mit einer Folgeverordnung zu ermöglichen.
Darüber hinaus können gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung) bestehen, wodurch betroffene Daten für die Dauer dieses gesetzlich definierten Zeitraums gespeichert werden.
Mit der Löschung des Benutzerkontos entfällt der Zugang zu sämtlichen Daten, die über die App erfasst wurden. Eine Nutzung des Produktes ist dann nicht mehr möglich.
Die Löschung der Daten kann über die Anwendung unter „Einstellungen“ > „Mein Konto“, durch den Widerruf der Einwilligung in die Datenschutzerklärung, angefordert werden und wird unverzüglich automatisiert ausgeführt.
15. Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
16. Widerspruchsrecht
Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben.
17. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
18. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 21.03.2025
Company
Informationen zur DiGA