Diabetes Typ 2: Durch eine Verbesserung des Blutzuckers Krebs vorbeugen?

Was genau passiert bei Diabetes im Körper, das das Krebsrisiko steigen lässt?

glucura hilft dir dabei, das Krebsrisikio, das mit Diabetes assoziiert ist, durch eine personalisierte Lebenestil– Therapie, zu reduzieren.

Expert:innen haben dazu verschiedene Theorien. Das Hauptmerkmal eines Diabetes Typ 2 ist die sogenannte Insulinresistenz[JV1] . Die Körperzellen, die aus der Glukose aus deiner Nahrung eigentlich Energie produzieren sollen, nehmen diese nicht mehr richtig auf. Die Bauchspeicheldrüse schüttet dann immer größere Mengen des Hormons Insulin aus – denn Insulin ist so etwas wie der Schlüssel zu deinen Zellen. Ohne Insulin funktioniert unser Stoffwechsel nicht: Das sieht man zum Beispiel an Menschen mit Typ 1 Diabetes, bei denen der Körper aufgrund eines Defekts kein Insulin produziert und diese Insulin zuführen müssen.

Ein Grund mehr seinen Diabetes regelmäßig bei der behandelnden Ärztin oder dem Arzt kontrollieren zu lassen und sich gemeinsam um einen gut eingestellten Diabetes zu bemühen. Mit der Diabetes-App glucura gibt es nun einen weiteren innovativen Ansatz wie du deinen Diabetes behandeln kannst. Mit einer auf dich zugeschnittene Lebensstiltherapie kannst du deine Blutzuckerwerte nachhaltig verbessern und so das Risiko für Folgeerkrankungen reduzieren.
So senkst du mit Diabetes dein Krebsrisiko
Es gibt einiges was du selbst tun kannst, um deine Blutzuckerkontrolle zu verbessern:

Wie kann glucura dich dabei unterstützen?

glucura hilft dir dabei, deine Ernährung nachhaltig und ohne Verzicht umzustellen. Starte jetzt mit deinem individuellen Fahrplan.
glucura nutzt Erkenntnisse aus dem Bereich der personalisierten Ernährungstherapie, der Bewegungstherapie und der Verhaltensintervention als multimodalen therapeutischen Ansatz und kombiniert so Strategien, die Schlüsselkomponenten einer erfolgreichen digitalen Intervention sind. Indem glucura die Betroffenen in die Lage versetzt, ihren Lebensstil effektiv selbst zu managen und zu verändern, wird auch die Kompetenz zum Diabetes-Management verbessert.

Bewege dich regelmäßig

Eine halbe Stunde Krafttraining pro Woche senkt dein Krebs- und Diabetesrisiko um 10-17 Prozent. 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche, wie zum Beispiel Radfahren oder Spazierengehen, reduzieren das Risiko um ganze 26 Prozent.

Ernähre dich gesund

Selbstgekochte Mahlzeiten aus frischen Lebensmitteln sind eigentlich immer eine gute Wahl. Mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide und Obst, wenig tierischen Produkten und noch weniger Zucker und Alkohol fährst du richtig.

Behalte dein Gewicht im Auge

Mit einem normalen Körpergewicht senkst du das Risiko für Krebs und eine ganze Reihe an weiteren Krankheiten. Studien zeigen, dass sich Diabetes sogar rückgängig machen lässt, wenn man ausreichend Gewicht verliert durch eine Lebensstiltherapie.

Checke deinen Blutzuckerspiegel

Diabetes ist meistens eine Zufallsdiagnose – Umso wichtiger ist es, deine Blutzuckerwerte im Auge zu behalten. Eine regelmäßige Untersuchung bei deiner behandelnden Ärztin oder deinem Arzt ist daher sehr wichtig.

Übe einen gesunden Umgang mit Stress

Stress gilt als Mitverursacher von vielen psychischen und physischen Erkrankungen und ist außerdem ein großer Blutzuckerfeind. Finde heraus, welche Situationen dich am meisten belasten und was dir hilft, innerlich etwas mehr loszulassen. Toll sind zum Beispiel Achtsamkeitsübungen, Yoga, Meditationen oder einfach regelmäßige Auszeiten in der Natur.

Haben Sie noch Fragen?

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:

fachkreise@glucura.de

Wissenswertes zu Diabetes auf unserem Blog

Bewegung bei Typ-2-Diabetes: Wie du Motivation findest und aktiv bleibst! 

Neugierig auf glucura? Lass dir von uns alle nötigen Informationen unverbindlich per E-Mail zusenden

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von dir angegeben Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß der Nutzungsbedingungen übertragen werden

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner